Unsere Verantwortung für Mensch, Tier, Umwelt und Klima
Als mittelständisches Unternehmen mit handwerklicher Tradition sehen wir es als unsere Aufgabe, Umwelt, Wirtschaft und soziale Verantwortung im Gleichgewicht zu halten – für eine nachhaltige Zukunft von Mensch, Tier und Natur.
Wir legen großen Wert auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen: von einer verantwortungsvollen Rohstoffauswahl über kurze Transportwege bis hin zu effizienten Produktionsprozessen. Qualität, Innovationskraft und die Pflege unserer regionalen Partnerschaften sind für uns dabei ebenso wichtig wie das Wohl unserer Mitarbeitenden.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Dabei orientieren wir uns auch an den internationalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN), den Sustainable Development Goals (SDGs), und setzen diese in die Praxis unserer täglichen Arbeit um.
Wir übernehmen als familiengeführtes Unternehmen Verantwortung für kommende Generationen – deshalb ist der Schutz von Umwelt und Klima ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse ressourcenschonend und zukunftsorientiert zu gestalten und leisten so unseren Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Maßnahmen umfassen verschiedene Bereiche:
Wir übernehmen als familiengeführtes Unternehmen Verantwortung für kommende Generationen – deshalb ist der Schutz von Umwelt und Klima ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse ressourcenschonend und zukunftsorientiert zu gestalten und leisten so unseren Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Maßnahmen umfassen verschiedene Bereiche:
Verpackung: Durch den vermehrten Einsatz von recyclingfähigen Monofolien erhöhen wir die Recyclingquote und reduzieren den Materialverbrauch.
Tierwohl: Mit unserer Naturland-Zertifizierung für unser Tochterunternehmen Altdorfer Biofleisch setzen wir uns aktiv für eine artgerechte Tierhaltung ein.
Mehr lesen ...
Abfallwirtschaft: Konsequente Mülltrennung hilft uns, wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu halten.
Prozess- und Technikoptimierung: Wir investieren laufend in moderne Technologien – beispielsweise in Planung: Kälteerzeugung mit Kältemitteln, die ein besonders niedriges Global Warming Potential (GWP) haben.
Logistik: Durch die Optimierung unserer Transportwege gestalten wir Lieferketten effizienter und klimafreundlicher.
Unsere Klimaziele:
Unser klares Ziel lautet: Bis 2030 wollen wir unsere Emissionen um die Hälfte reduzieren und bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Daran arbeiten wir mit Nachdruck und entwickeln unsere Maßnahmen Schritt für Schritt weiter.
Ein wesentlicher Schritt war die Umstellung auf 100 % Strom aus erneuerbaren Energien seit 2022. Dadurch sparen wir jährlich rund 371.117 kg CO₂ ein – das entspricht einer Reduktion von 23,8 % unserer Gesamtemissionen (Berechnungsgrundlage: Foodprint 2023).
Mit diesen Maßnahmen wollen wir zeigen: Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern ein langfristiges Versprechen.
Die Firma Kottmayr als familiengeführter Betrieb steht seit jeher für Bodenständigkeit, Verlässlichkeit und ein faires Miteinander. Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens – deshalb übernehmen wir Verantwortung für sichere Arbeitsplätze und setzen auf gesundes, nachhaltiges Wachstum, statt auf riskantes Handeln.
Kurze Entscheidungswege, direkte Kommunikation und flache Hierarchien prägen unseren Alltag. Viele unserer Mitarbeitenden sind seit Jahrzehnten Teil unseres Teams – ein Zeichen für Vertrauen und Zusammenhalt. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten, eine gerechte Entlohnung sowie Chancengleichheit für Frauen und Männer. Die Integration internationaler Kolleginnen und Kollegen ist für uns selbstverständlich. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz – Alter, Geschlecht, soziale Herkunft, Religion, Hautfarbe, ethnische Zugehörigkeit oder sexuelle Orientierung spielen bei uns keine Rolle.
Wir verpflichten uns klar zur Vereinigungsfreiheit, zum Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit sowie zu höchsten Standards bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Darüber hinaus fördern wir die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden durch Lehrgänge, Schulungen und Meisterkurse. Auch die Ausbildung junger Menschen liegt uns am Herzen – deshalb bieten wir Ausbildungsplätze für den Beruf des Fleischers an und tragen so dazu bei, unser Handwerk in die Zukunft zu führen.
Seit Generationen sind wir in der Region Altdorf und Landshut verwurzelt und fühlen uns den Menschen vor Ort eng verbunden. Daher gehört es für unser Unternehmen auch zum Selbstverständnis, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und gemeinnützige Projekte in unserer Heimat zu fördern. So unterstützen wir zum Beispiel die örtlichen Tafeln, die Obdachlosenhilfe sowie weitere soziale Einrichtungen und Organisationen.